Affenbrotbaum oder Baobab
Obervolta 1980
Einer der unzählbaren Affenbrotbäume in Burkina Faso. Diese Bäume sind durch ihren gewaltigen Wuchs fast genau so beeindruckend wie die Mammutbäume Amerikas, auch wenn sie deren Höhe längst nicht erreichen.
Weshalb es noch immer eine so ungeheure Zahl dieser Bäume in Afrika gibt, wo doch schon riesige Anteile des einstigen Urwaldes in Afrika innerhalb weniger Jahrzehnte von Papiermühlen für den europäischen und asiatischen Markt verarbeitet wurden? Ganz einfach, das "Holz" der Affenbrotbäume ist völlig wertlos und verrottet innerhalb weniger Monate. Das faserige feuchte Holz ist auch so weich, dass es sogar von den Ziegen gefressen wird.
Preisfrage am Rande: Wer findet den roten VW-Bus? - Aktivieren Sie bitte den aus Datensicherheits-Gründen deaktivierten Button mit einem ersten Klick, ein zweiter Klick überträgt die Daten anschließend wie gewohnt zu Facebook.nicht mit Facebook verbunden
- Aktivieren Sie bitte den aus Datensicherheits-Gründen deaktivierten Button mit einem ersten Klick, ein zweiter Klick überträgt die Daten anschließend wie gewohnt zu Google+.nicht mit Google+ verbunden
Weitere Infos zum Thema Datenschutz und Soziale Netzwerke finden Sie im Impressum dieser Seiten...
- Aktivieren Sie bitte den aus Datensicherheits-Gründen deaktivierten Button mit einem ersten Klick, ein zweiter Klick überträgt die Daten anschließend wie gewohnt zu Facebook.nicht mit Facebook verbunden

- Aktivieren Sie bitte den aus Datensicherheits-Gründen deaktivierten Button mit einem ersten Klick, ein zweiter Klick überträgt die Daten anschließend wie gewohnt zu Twitter.nicht mit Twitter verbunden

- Aktivieren Sie bitte den aus Datensicherheits-Gründen deaktivierten Button mit einem ersten Klick, ein zweiter Klick überträgt die Daten anschließend wie gewohnt zu Google+.nicht mit Google+ verbunden

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Infos zum Thema Datenschutz und Soziale Netzwerke finden Sie im Impressum dieser Seiten...